Trick 100 - 6 Tipps zur IT-Sicherheit
So halten Sie Ihre IT-Umgebung und -Daten sicher

1. Komplexe Passworte benutzen
Schon lange ist bekannt, dass Passworte mehrere Komponenten beinhalten müssen, damit sie sicher sind. Diese Komponenten sollen daher beachtet werden:
- mindestens 8 Zeichen
- Gross- und Kleinbuchstaben
- Sonderzeichen
- keine Begriffe, die im Wörterbuch auffindbar sind
- ohne Bezug auf beruflichen oder persönlichen Alltag
- Passworte wenn immer möglich nur einmal verwenden
2. Passwort-Manager als Tresor
Für jeder Login sollte ein eigenes Passwort verwendet werden. All sich all diese Passworte merken zu können braucht es Hilfe.
- Passwort-Manager generieren sichere Passworte - mit all den oben erwähnten Bedingungen. Sie müssen sich also selber kein Passwort mehr einfallen lassen.
- Alle Passworte werden sicher aufgehoben.
- Merken müssen Sie sich nur noch das Generalpasswort.
3. Mehr-Faktor-Authentifizierung
Wann immer möglich, sollte eine Mehr-Faktoren-Authentifizierung genutzt werden. Dies bietet eine massive Erhöhung der Sicherheit.
4. Regelmässig Updaten
Sicherheitslücken stammen häufig aus Programmierfehlern, die erst nach und nach aufgedeckt und durch Neuprogrammierungen aufgehoben werden. Sicherheitsupdates schliessen diese Lücken. Aus diesem Grund sollten Updates so schnell wie möglich vollzogen werden.
Bei gewissen Programmen und Systemen können automatische Updates eingestellt werden. In vielen Fällen lohnt es sich, automatische Updates in den Einstellungen zu aktivieren. Gerne helfen wir Ihnen dabei, herauszufinden, welche automatischen Updates für Sie notwendig sind. Kontaktieren Sie uns hierfür.
5. Vorsicht bei dubiosen Mails
Phishing-Mails sind in der Zwischenzeit hoch professionell aufgestellt. Gerade Bank- und Post-Mails sehen sich zum verwechseln ähnlich. Seien Sie immer auf Acht und öffnen Sie KEINE Links direkt über die E-Mail. Gehen Sie lieber über die offizielle Homepage zu den nötigen Seiten.
Viele Phishing-Mails verstecken hinter scheinbar offiziellen Links Verknüpfungen auf Fake-Seiten.
6. Informationen ernst nehmen und danach handeln
Bei Mitteilungen über Sicherheitslücken, Hacks oder ähnlichen Vorfällen sollten Sie sich auf die nötigen Handlungsanweisungen achten. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und übernehmen im Hintergrund die nötigen Schritte gleich automatisch!
- JHo
- JHO